Eine eiweißreiche Ernährung könnte die Muskelkraft von Senioren verbessern
Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)
Eine Studie der McGill University hat ergeben, dass Senioren, die ihre Proteinzufuhr gleichmäßig über den Tag verteilen, dreimal stärker sind als diejenigen, die den größten Teil ihres Proteins in einer einzigen Mahlzeit zu sich nehmen. Die Forscher verfolgten drei Jahre lang die Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten von 1.700 Senioren im Alter zwischen 67 und 84 Jahren und führten zur Analyse der Ergebnisse körperliche Tests mit den Teilnehmern durch. Die Forscher fanden heraus, dass die meisten Proteine während des Abendessens verzehrt wurden, während das Frühstück die geringste Menge an Proteinen enthielt. Die Studie ergab, dass diejenigen, die ihren Proteinkonsum gleichmäßig über den Tag verteilten, eine höhere Muskelkraft aufwiesen. In Kanada gelten 15-30 Gramm Eiweiß pro Mahlzeit als Richtwert; in dieser Studie wurde festgestellt, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Teilnehmerinnen die 30-Gramm-Grenze erreichte. Frauen mit einer ausgewogenen Proteinzufuhr nahmen im Durchschnitt 18 g beim Frühstück, 23 g beim Mittagessen und 23 g beim Abendessen zu sich, während Männer im Durchschnitt 21 g, 29 g bzw. 30 g zu sich nahmen. Frauen mit einer ungleichmäßigeren Verteilung nahmen nur 8 Gramm Eiweiß zum Frühstück, 21g zum Mittagessen und 30g zum Abendessen zu sich. Männer mit einer ungleichmäßigen Verteilung der Eiweißzufuhr nahmen etwa 11 Gramm Eiweiß zum Frühstück, 20g zum Mittagessen und 41g zum Abendessen zu sich. Faktoren wie das Geschlecht spielten bei der Analyse der körperlichen Funktion eine wichtige Rolle, wobei die meisten proteinbedingten Mobilitätsvorteile bei Männern auftraten. Die Studie ergab, dass das Erreichen einer ausgewogenen Proteinzufuhr nicht notwendigerweise die Geschwindigkeit des körperlichen Verfalls beeinflusste, da die Kraft jeder Probe mit der Zeit abnahm. Die Forscher stellten fest, dass die körperliche Leistungsfähigkeit der Senioren im Laufe der Studie deutlich abnahm, wobei die Muskelkraft der Männer um 20% und die der Frauen um 18,2% sank. Die Studie kam zu dem Schluss, dass eine gleichmäßige und konsistente Proteinzufuhr dazu beitragen kann, die Muskelkraft länger zu erhalten, was die Bedeutung einer gesunden, proteinreichen Ernährung unterstreicht.