Dokumentationen und Tipps und Tricks für den Alltag

Sucralose: Der appetitsteigernde Süßstoff macht uns hungriger

Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)

Jüngste Studien haben gezeigt, dass der künstliche Süßstoff Sucralose, der häufig in Backwaren, Erfrischungsgetränken und Kaugummi enthalten ist, unseren Appetit steigert, anstatt ihn zu zügeln. Obwohl Sucralose mit einem süßen Geschmack ohne Kalorien beworben wird, zeigt eine von Dr. Kathleen Page durchgeführte Studie, dass Sucralose zu einer Gewichtszunahme führen kann. Die Studie ergab, dass Sucralose die Gehirnaktivität im Hypothalamus erhöht, der den Appetit und das Körpergewicht reguliert.  „Wenn der Körper aufgrund der Süße eine Kalorie erwartet, aber nicht die erwartete Kalorie erhält, könnte das die Art und Weise verändern, wie das Gehirn darauf vorbereitet ist, diese Substanzen im Laufe der Zeit zu verlangen“, sagte Dr. Kathleen Page. Die Forscher untersuchten die Gehirnaktivität von 75 Personen nach dem Konsum von Wasser, einem mit Sucralose gesüßten Getränk und einem Getränk mit normalem Zucker. Nach der Erfassung von MRT-Gehirnscans, Blutproben und der Bewertung des Hungergefühls durch die Teilnehmer nach dem Konsum zeigten die Ergebnisse, dass Sucralose die Aktivität im Hypothalamus erhöht. Die Forscher stellten fest, dass die Teilnehmer nach dem Verzehr eines zuckerhaltigen Getränks ein Hungergefühl verspürten, nicht aber nach dem Trinken von Wasser.  Obwohl Sucralose als gesündere Alternative zu Zucker angepriesen wird, wurde ein übermäßiger Sucralosekonsum mit Gewichtszunahme, Typ-2-Diabetes, Leberentzündungen und Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht.