Trockenheit in Brandenburg - Wassermangel zeigt im Frühling 2025 bereits seine Spuren in der Natur
Quelle: REPORTNET24TV (Glomex)
Die Klimaveränderung zeigt sich auch 2025 in den ersten drei Monaten deutlich. Es ist aber besonders fatal für die Natur, denn weiterhin das Hauptproblem viel zu wenig Niederschlag. Die Landschaften vertrocknen, Grünflächen werden immer weniger. Aktuell und das für den noch sehr jungen Frühling liegt der Graslandfeuerindex Stufe zwei in den östlichen und teilweise auch westlichen Regionen jetzt schon bei drei. Der Waldbrandgefahrenindex landesweit fast überall bereits bei Stufe drei. Die Stufe fünf ist die größt mögliche Gefahrenstufe. Laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes ist ab Sonntag, den 30. März ab dem Vormittag mit schauerartigen Regen zu rechnen, örtlich sind dabei sogar Gewitter, Graupel und auch Sturm möglich. Für die Natur aber auch die Tiere dürfte dies eine willkommene Erfrischung sein, die Pflanzen bekommen dann erst einmal das dringend benötigte Wasser. Die Vorhersage im Waldbrandindex rechnet aber bereits ab den zweiten April wieder mit einer Erhöhung der Waldbrandstufe, diese wäre dann Stufe vier. Auch die Graslandstufe geht zwar nach dem Regentag erst einmal wieder zurück, wird sich dann aber gleich Anfang April ebenso landesweit auf den Stufen zwei bis drei erhöhen, örtlich auch drei. Die Trockenheit setzt sich dann wohl fort.