Von Ferrero bis Armani: Welche sind die 10 reichsten Familien Italiens?
Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)
In Italien ist der Reichtum fest in den Händen einiger weniger Familien, die die wirtschaftliche Landschaft des Landes seit Generationen beherrschen. Zu den mächtigsten Familien gehört die Ferrero-Familie, deren Süßwarenriese ein beeindruckendes Vermögen angehäuft hat und heute von Giovanni Ferrero geleitet wird. In der Modewelt wiederum hat Giorgio Armani ein Imperium aufgebaut, das ihn zu einem der reichsten Männer Italiens gemacht hat. Ein weiterer historischer Nachname ist Ferrari, wobei Piero Ferrari das Erbe der berühmten Automarke am Leben erhält. Im Medien- und Finanzsektor sind die Erben von Silvio Berlusconi nach wie vor die Protagonisten, die das riesige Imperium des ehemaligen Ministerpräsidenten verwalten, darunter Mediaset und Fininvest. Im pharmazeutischen Bereich hat die Familie Landini Aleotti, Eigentümerin der Menarini-Gruppe, ein enormes Vermögen angehäuft, ebenso wie Giuseppe De' Longhi, dessen Haushaltsgeräteunternehmen den Weltmarkt erobert hat. Auch die Modebranche ist nach wie vor eine Quelle immensen Reichtums: Miuccia Prada und Patrizio Bertelli, die die gleichnamige Luxusmarke leiten, sowie Remo Ruffini, der Moncler zu einer erfolgreichen internationalen Marke gemacht hat. In der Welt der alkoholischen Getränke hat die Familie Garavoglia ihren Reichtum mit der Campari-Gruppe aufgebaut. Der Süßwarensektor wird ebenfalls von den Brüdern Augusto und Giorgio Perfetti repräsentiert, die an der Spitze des Giganten Perfetti Van Melle stehen, der für Marken wie Mentos und Chupa Chups bekannt ist. Diese Familien verfügen nicht nur über effiziente unternehmerische Strategien, sondern haben auch von einem Wirtschaftssystem profitiert, das die Kontinuität des Reichtums begünstigt. Die Vererbung von Reichtum, eine niedrige Erbschaftssteuer und der Einsatz von Finanzinstrumenten zum Schutz des Kapitals ermöglichen es diesen Dynastien, ihre Vormachtstellung zu behaupten.