Neue Regelung beim Elterngeld: Einkommensgrenze weiter abgesenkt
Quelle: TVF FERNSEHEN IN FRANKEN PROGRAMM GMBH (Glomex)
Ab April gelten neue Regelungen für das Elterngeld. Ursprünglich galt für Paare eine Einkommensgrenze von 500.000 Euro, für Alleinerziehende von 250.000 Euro. Seit 2021 wurde diese Grenze mehrfach gesenkt. Ab diesen Monat kommt es zu einer weiteren Kürzung. Dann gilt eine einheitliche Grenze von 175.000 Euro – sowohl für Paare als auch für Alleinerziehende. Wer also mehr verdient, bekommt dann kein Elterngeld mehr. Die Bundesregierung erwartet durch die Kürzungen erhebliche Einsparungen. Die Rede ist von rund 250 Millionen Euro pro Jahr. Laut Schätzungen des Bundesfamilienministeriums werden im Jahr 2025 rund 20.000 Paare kein Elterngeld mehr erhalten.