Weinlese kurz erklärt
Quelle: HEILBRONNER STIMME GMBH & CO. KG (Glomex)
Die Weinlese ist der Prozess, bei dem die Trauben geerntet werden, um sie für die Weinproduktion weiterzuverarbeiten. Dabei spielen der richtige Erntezeitpunkt und verschiedene Erntetechniken eine wichtige Rolle, um die Qualität des Weins zu sichern. Nach der Ernte werden die Trauben aufbereitet und weiterverarbeitet, um den gewünschten Wein zu erzeugen.