Florian Weiherhammer 40/1 kommt nach Hause
Quelle: OBERPFALZ-AKTUELL (Glomex)
Florian Weiherhammer 40/1 ist nun zu Hause In dieser Woche hatte die Freiwillige Feuerwehr Weiherhammer allen Grund zur Freude: Das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug, kurz HLF 20, ist endlich angekommen und wurde mit großer Begeisterung in Empfang genommen. Der Weg zu diesem besonderen Moment begann bereits im Jahr 2021 mit den ersten Gesprächen zwischen Bürgermeister Ludwig Biller und dem Gemeinderat. Im Herbst 2022 fiel schließlich die Entscheidung zur Anschaffung, und im November 2023 wurde der Auftrag offiziell vergeben. Es folgten unzählige Stunden intensiver Planung, Sitzungen, Telefonate und Abstimmungen – mit dem Ziel, das Beste aus dem neuen Fahrzeug herauszuholen. Das neue HLF 20 basiert auf einem MAN-Automatikfahrgestell mit 16 Tonnen Gesamtgewicht und 320 PS. Der Aufbau stammt von der renommierten Firma Rosenbauer mit Sitz in Leonding, Österreich, wo das Fahrzeug auch abgeholt wurde. Die Beladung wurde von der Firma Ludwig Feuerschutz aus Bindlach geliefert. An Bord befinden sich unter anderem 2.000 Liter Löschwasser, 120 Liter Schaummittel, ein hydraulischer Rettungssatz sowie eine Rettungsplattform für LKW-Unfälle – damit ist das Fahrzeug bestens für unterschiedlichste Einsatzszenarien gerüstet. Gemeinsam mit dem Beschaffungsteam trat das neue Einsatzfahrzeug die Reise von Leonding nach Weiherhammer an, wo es im Gerätehaus von zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie vielen Bürgerinnen und Bürgern freudig begrüßt wurde. Auch benachbarte Feuerwehren, wie die Feuerwehr Markt Mantel, waren vor Ort, um einen Blick auf das moderne Einsatzmittel zu werfen. Bevor das HLF 20 im Mai offiziell gesegnet und in den Dienst gestellt wird, steht nun die Einweisung und Schulung der Einsatzkräfte an, damit alle Kameradinnen und Kameraden im Ernstfall bestens mit dem neuen Fahrzeug vertraut sind. Die Gesamtkosten für das neue HLF 20 belaufen sich auf 638.000 Euro, wovon 162.500 Euro durch Fördermittel abgedeckt wurden. Die Feuerwehrfamilie wünscht dem neuen Einsatzfahrzeug allzeit gute und sichere Fahrt – auf dass es stets wohlbehalten von seinen Einsätzen zurückkehrt.