Autos und Motoren

Der neue Volvo ES90 - Regelmäßige Updates in Serie

Quelle: AUTOMOTOTV (Glomex)

Der Volvo ES90 basiert auf der SPA2-Architektur und nutzt wie der Volvo EX90 das Superset Tech Stack von Volvo Cars. Dabei handelt es sich um ein einziges Set von Hardware- und Softwaremodulen und Systemen, die die Basis aller kommenden Elektroautos von Volvo bilden. Dadurch wird es möglich, die Leistung und die Sicherheitstechnik über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs zu verbessern; die Funktionen werden per Over-the-Air-Updates für alle Modelle bereitgestellt, die auf dem Superset basieren. Der Volvo ES90 repräsentiert auch den neuen Stand in Sachen Elektroantrieb und Batterietechnik. Als erstes Modell der Marke verfügt er über die 800-Volt-Technik, die für schnelleres Aufladen, eine bessere Gesamtleistung und mehr Effizienz sorgt. Das Ergebnis ist ein Auto, das weiter fährt und schneller lädt als jeder elektrische Volvo zuvor. Die Reichweite beträgt bis zu 700 Kilometer (WLTP), an 350-kW-Schnellladestationen kann in nur 10 Minuten Energie für weitere 300 Kilometer Reichweite nachgeladen werden. Zur Effizienz des Fahrzeugs – und damit zu mehr Reichweite – tragen auch die eleganten und aerodynamischen Proportionen des Volvo ES90 bei: Der Luftwiderstandsbeiwert (cW) von 0,25 ist der niedrigste, den ein Volvo Modell jemals erreicht hat.